Monatswanderung am 16. März 2025

Rund um das Gorxheimer Tal:

Ober-Abtsteinach – Unter-Absteinach – über die „Hohe Straße“ zum Daumberg – herunter zum Grundelbach – auf den Waldskopf – Ober-Abtsteinach

Die Wandergruppe der Sektion Weinheim des Deutschen Alpenvereins lädt ein zu ihrer Monatswanderung am Sonntag, den 16. März 2025.

Treffpunkt ist um 9:00 Uhr, Parkplatz Denn’s Biomarkt, gegenüber dem Alten OEG-Bahnhof, Weinheim. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet.

Der zweite Treffpunkt um 9:20 Uhr, Ortsmitte von Ober-Abtsteinach, erkennbar an Kirche und Rathaus.

Die Abschlussrast im Gasthaus „Goldener Bock“ in Ober-Abtsteinach ist um 15:00 Uhr vorgesehen.

Die Wanderung führt Hans Schlabing, Tel. 06201 33 156.

Gäste sind sehr herzlich willkommen.

Festes Schuhwerk ist nötig, Wanderstöcke vorteilhaft, ein Teil der Wege ist fast ganzjährig nass.

Länge ca. 15 km. Unterwegs gibt es Gelegenheiten für eine Rucksackrast.

Highlights der Wanderung:

Startpunkt in Ober-Abtsteinach (480 m), wie ein fast 200 Jahre altes Buch berichtet:

„Es liegt dieser Ort in einem von hohen Bergen umgebenen Thale. Auf den Bergen hat man eine freie und schöne Aussicht über den Rhein hin, bis nach Landau, Mainz usw. In der Gegend von Absteinach ist daher auch eine solche Schneeschmelze, die ihr Gewässer nach allen vier Weltgegenden austeilt.“

Der Daumberg (462 m), als Vulkan entstanden zur selben Zeit wie der Wachenberg. Auch hier gab es im ehemaligen Schlot einen Steinbruch.

Der Grundelbach, der sich an der nordöstlichen Seite des Daumbergs einkerbt und dessen Wasser wesentlich zur Entstehung des Gerberhandwerkes von Weinheim beigetragen hat. Mit knapp 10 km Länge und einem Einzugsgebiet von 27,7 Quadratkilometern bleibt der Grundelbach recht beschaulich. Bevor er Weinheim erreicht, durchfließt er die Gemeinde Gorxheimertal.

Der Waldskopf (538 m) bleibt nicht weit hinter seinen Nachbarn wie Hardberg (593 m) und Stiefelhöhe (587 m) zurück und liegt in auf dem Gebiet von Löhrbach, einer Teilgemeinde von Birkenau. Eine seiner Sehenswürdigkeiten ist der Teufelsstein, ein Felsen am südwestlichen Abhang des Waldkopfes. Um seiner Entstehung ranken sich seit der Romantik schon von Anfang an wohl nicht ganz ernst gemeinte Sagen.