Sektion (Liste)

17. Juni 2025
18. Juni 2025
  • Internationales Picknick im Schlosspark. Wir sind dabei und treffen uns an der grünen DAV-Flagge!

    18. Juni 2025  17:00 - 20:00

19. Juni 2025
  • Jugendgruppenausfahrt Frankenjura

    19. Juni 2025 - 22. Juni 2025  

20. Juni 2025
  • Jugendgruppenausfahrt Frankenjura

    19. Juni 2025 - 22. Juni 2025  

21. Juni 2025
  • Jugendgruppenausfahrt Frankenjura

    19. Juni 2025 - 22. Juni 2025  

22. Juni 2025
  • Jugendgruppenausfahrt Frankenjura

    19. Juni 2025 - 22. Juni 2025  

26. Juni 2025
  • Mountainbikegruppe

    26. Juni 2025  18:00 - 20:30

29. Juni 2025
  • Sonntagswanderung

    29. Juni 2025

    Start 9 Uhr am Denn ́s Biomarkt - vorderer Odenwald mit Gerd Bauer.

3. Juli 2025
  • Mountainbikegruppe

    3. Juli 2025  18:00 - 20:30

5. Juli 2025
  • Ausbildungstour Fels und Eis

    5. Juli 2025 - 11. Juli 2025  

    Ausbildungstour Fels und Eis (Aufbaukurs)

    Kategorien: Hochtouren, Bergsteigen, Klettern

    Praxistage in Fels und Eis mit Touren rund um die Franz-Senn-Hütte im Stubai. Hier sind diverse Möglichkeiten von tollen Hochtouren bis Klettersteige vorhanden. Vertiefung von Grundfertigkeiten in Bergsteigen, Sicherungstechnik in Fels & Eis, Knotenkunde, Spaltenrettung, Orientierung.

    Technik: Mittel
    Kondition: Hoch
    Schwierigkeit: Hochtouren: L, Alpinwanderungen: T5

    Unterkunft: ÖAV Franz-Senn-Hütte, Neustift, Zimmerlager

    Inkl. Vorbereitungskurs Spaltenrettung in Weinheim im Anschluss an die Vorbesprechung.

    Termin:

    Kurs FE1 28.06. - 04.07.; Andreas Hinkelmann

    Kosten: Kursgebühr 190,- € für Sektionsmitglieder; 240,- € für Mitglieder anderer Sektionen. Zuzüglich Kosten auf der Hütte, ca. 90,- € pro Tag

    Anmeldeschluss: 31.05.25
    Teilnehmende: min. 3, max. 5 Personen
    Vorbesprechung: Mo. 02.06., 18:30, obligatorisch, Weinheim, Kreuzung Nächstenbacher Berg / Weiler Nächstenbach.

    Weitere Informationen im Tourinfo-PDF

    Anmelden
    Anmelden Jugendliche

  • Ausbildungstour Fels und Eis

    5. Juli 2025 - 11. Juli 2025  

    Ausbildungstour Fels und Eis (Aufbaukurs)

    Kategorien: Hochtouren, Bergsteigen, Klettern

    Praxistage in Fels und Eis mit Touren rund um die Franz-Senn-Hütte im Stubai. Hier sind diverse Möglichkeiten von tollen Hochtouren bis Klettersteige vorhanden. Vertiefung von Grundfertigkeiten in Bergsteigen, Sicherungstechnik in Fels & Eis, Knotenkunde, Spaltenrettung, Orientierung.

    Technik: Mittel
    Kondition: Hoch
    Schwierigkeit: Hochtouren: L, Alpinwanderungen: T5

    Unterkunft: ÖAV Franz-Senn-Hütte, Neustift, Zimmerlager

    Inkl. Vorbereitungskurs Spaltenrettung in Weinheim im Anschluss an die Vorbesprechung.

    Termin:

    Kurs FE1 28.06. - 04.07.; Andreas Hinkelmann

    Kosten: Kursgebühr 190,- € für Sektionsmitglieder; 240,- € für Mitglieder anderer Sektionen. Zuzüglich Kosten auf der Hütte, ca. 90,- € pro Tag

    Anmeldeschluss: 31.05.25
    Teilnehmende: min. 3, max. 5 Personen
    Vorbesprechung: Mo. 02.06., 18:30, obligatorisch, Weinheim, Kreuzung Nächstenbacher Berg / Weiler Nächstenbach.

    Weitere Informationen im Tourinfo-PDF

  • Kletterkurs Fortgeschrittene (Vorstieg) 1/3

    5. Juli 2025  10:00 - 13:00

    Voraussetzung: Fähigkeiten aus dem Anfängerkurs, idealerweise DAV Kletterschein Toprope oder vergleichbare andere Ausbildung/Erfahrung

    Kursziele: Selbstständiges Klettern und Sichern im Vorstieg (Lead) an der künstlichen Kletteranlage (Kletterturm, Kletterhalle), Erwerb des DAV Kletterscheins Vorstieg indoor

    Kursinhalte:

    • Erlernen der Sicherungstechnik für das Vorstiegsklettern mit aktuellen Sicherungsgeräten (Autotuber, Halbautomaten)
    • Verbesserung der Klettertechnik (Technikleitbild) im Sportklettern
    • Stabile Rast- und Clippositionen
    • Alle weiteren Inhalte, die Voraussetzung für den Erwerb des DAV Kletterscheins Vorstieg indoor sind

    Kursdauer: 8 Stunden, verteilt auf 3 Termine (nicht einzeln buchbar)

    Kosten inkl. DAV Kletterschein Vorstieg: Sektionsmitglieder 45,- €; Mitglieder anderer DAV-Sektionen 109,- € (inklusive Eintrittsgebühr); Nichtmitglieder 125,- € (inklusive Eintrittsgebühr)

    Benötigte Ausrüstung wird gestellt, eigenes Material (normgerecht, intakt) darf gerne benutzt werden.

    Termine:

    05.07. 10:00 – 13:00 Uhr; 10.07. 18:00 – 20:00 Uhr, 12.07. 10:00 – 13:00 Uhr Kerstin Dreier

6. Juli 2025
  • Ausbildungstour Fels und Eis

    5. Juli 2025 - 11. Juli 2025  

    Ausbildungstour Fels und Eis (Aufbaukurs)

    Kategorien: Hochtouren, Bergsteigen, Klettern

    Praxistage in Fels und Eis mit Touren rund um die Franz-Senn-Hütte im Stubai. Hier sind diverse Möglichkeiten von tollen Hochtouren bis Klettersteige vorhanden. Vertiefung von Grundfertigkeiten in Bergsteigen, Sicherungstechnik in Fels & Eis, Knotenkunde, Spaltenrettung, Orientierung.

    Technik: Mittel
    Kondition: Hoch
    Schwierigkeit: Hochtouren: L, Alpinwanderungen: T5

    Unterkunft: ÖAV Franz-Senn-Hütte, Neustift, Zimmerlager

    Inkl. Vorbereitungskurs Spaltenrettung in Weinheim im Anschluss an die Vorbesprechung.

    Termin:

    Kurs FE1 28.06. - 04.07.; Andreas Hinkelmann

    Kosten: Kursgebühr 190,- € für Sektionsmitglieder; 240,- € für Mitglieder anderer Sektionen. Zuzüglich Kosten auf der Hütte, ca. 90,- € pro Tag

    Anmeldeschluss: 31.05.25
    Teilnehmende: min. 3, max. 5 Personen
    Vorbesprechung: Mo. 02.06., 18:30, obligatorisch, Weinheim, Kreuzung Nächstenbacher Berg / Weiler Nächstenbach.

    Weitere Informationen im Tourinfo-PDF

    Anmelden
    Anmelden Jugendliche

  • Ausbildungstour Fels und Eis

    5. Juli 2025 - 11. Juli 2025  

    Ausbildungstour Fels und Eis (Aufbaukurs)

    Kategorien: Hochtouren, Bergsteigen, Klettern

    Praxistage in Fels und Eis mit Touren rund um die Franz-Senn-Hütte im Stubai. Hier sind diverse Möglichkeiten von tollen Hochtouren bis Klettersteige vorhanden. Vertiefung von Grundfertigkeiten in Bergsteigen, Sicherungstechnik in Fels & Eis, Knotenkunde, Spaltenrettung, Orientierung.

    Technik: Mittel
    Kondition: Hoch
    Schwierigkeit: Hochtouren: L, Alpinwanderungen: T5

    Unterkunft: ÖAV Franz-Senn-Hütte, Neustift, Zimmerlager

    Inkl. Vorbereitungskurs Spaltenrettung in Weinheim im Anschluss an die Vorbesprechung.

    Termin:

    Kurs FE1 28.06. - 04.07.; Andreas Hinkelmann

    Kosten: Kursgebühr 190,- € für Sektionsmitglieder; 240,- € für Mitglieder anderer Sektionen. Zuzüglich Kosten auf der Hütte, ca. 90,- € pro Tag

    Anmeldeschluss: 31.05.25
    Teilnehmende: min. 3, max. 5 Personen
    Vorbesprechung: Mo. 02.06., 18:30, obligatorisch, Weinheim, Kreuzung Nächstenbacher Berg / Weiler Nächstenbach.

    Weitere Informationen im Tourinfo-PDF

7. Juli 2025
  • Ausbildungstour Fels und Eis

    5. Juli 2025 - 11. Juli 2025  

    Ausbildungstour Fels und Eis (Aufbaukurs)

    Kategorien: Hochtouren, Bergsteigen, Klettern

    Praxistage in Fels und Eis mit Touren rund um die Franz-Senn-Hütte im Stubai. Hier sind diverse Möglichkeiten von tollen Hochtouren bis Klettersteige vorhanden. Vertiefung von Grundfertigkeiten in Bergsteigen, Sicherungstechnik in Fels & Eis, Knotenkunde, Spaltenrettung, Orientierung.

    Technik: Mittel
    Kondition: Hoch
    Schwierigkeit: Hochtouren: L, Alpinwanderungen: T5

    Unterkunft: ÖAV Franz-Senn-Hütte, Neustift, Zimmerlager

    Inkl. Vorbereitungskurs Spaltenrettung in Weinheim im Anschluss an die Vorbesprechung.

    Termin:

    Kurs FE1 28.06. - 04.07.; Andreas Hinkelmann

    Kosten: Kursgebühr 190,- € für Sektionsmitglieder; 240,- € für Mitglieder anderer Sektionen. Zuzüglich Kosten auf der Hütte, ca. 90,- € pro Tag

    Anmeldeschluss: 31.05.25
    Teilnehmende: min. 3, max. 5 Personen
    Vorbesprechung: Mo. 02.06., 18:30, obligatorisch, Weinheim, Kreuzung Nächstenbacher Berg / Weiler Nächstenbach.

    Weitere Informationen im Tourinfo-PDF

    Anmelden
    Anmelden Jugendliche

  • Ausbildungstour Fels und Eis

    5. Juli 2025 - 11. Juli 2025  

    Ausbildungstour Fels und Eis (Aufbaukurs)

    Kategorien: Hochtouren, Bergsteigen, Klettern

    Praxistage in Fels und Eis mit Touren rund um die Franz-Senn-Hütte im Stubai. Hier sind diverse Möglichkeiten von tollen Hochtouren bis Klettersteige vorhanden. Vertiefung von Grundfertigkeiten in Bergsteigen, Sicherungstechnik in Fels & Eis, Knotenkunde, Spaltenrettung, Orientierung.

    Technik: Mittel
    Kondition: Hoch
    Schwierigkeit: Hochtouren: L, Alpinwanderungen: T5

    Unterkunft: ÖAV Franz-Senn-Hütte, Neustift, Zimmerlager

    Inkl. Vorbereitungskurs Spaltenrettung in Weinheim im Anschluss an die Vorbesprechung.

    Termin:

    Kurs FE1 28.06. - 04.07.; Andreas Hinkelmann

    Kosten: Kursgebühr 190,- € für Sektionsmitglieder; 240,- € für Mitglieder anderer Sektionen. Zuzüglich Kosten auf der Hütte, ca. 90,- € pro Tag

    Anmeldeschluss: 31.05.25
    Teilnehmende: min. 3, max. 5 Personen
    Vorbesprechung: Mo. 02.06., 18:30, obligatorisch, Weinheim, Kreuzung Nächstenbacher Berg / Weiler Nächstenbach.

    Weitere Informationen im Tourinfo-PDF

  • Kurs Abseilen

    7. Juli 2025  18:00 - 21:00

    Abseilen

    Wer oben ist, muss auch wieder runter. Abseilen ist meist die schnellere Methode, manchmal auch die einzige, um nach der Route wieder auf den Boden zu gelangen. An der Jakobswand kann man das sehr gut erlernen.

    Kurs AS2: 16.06.2025, 18:00, Jakobswand im DAV-Kletterzentrum WeinheimKlaus Wohnsiedler

    Kosten: Mitglieder 15,-€, Mitglieder anderer Sektionen 38,-€ (inkl. Eintritt), Nichtmitglieder 40,-€ (inkl. Eintritt)

8. Juli 2025
  • Ausbildungstour Fels und Eis

    5. Juli 2025 - 11. Juli 2025  

    Ausbildungstour Fels und Eis (Aufbaukurs)

    Kategorien: Hochtouren, Bergsteigen, Klettern

    Praxistage in Fels und Eis mit Touren rund um die Franz-Senn-Hütte im Stubai. Hier sind diverse Möglichkeiten von tollen Hochtouren bis Klettersteige vorhanden. Vertiefung von Grundfertigkeiten in Bergsteigen, Sicherungstechnik in Fels & Eis, Knotenkunde, Spaltenrettung, Orientierung.

    Technik: Mittel
    Kondition: Hoch
    Schwierigkeit: Hochtouren: L, Alpinwanderungen: T5

    Unterkunft: ÖAV Franz-Senn-Hütte, Neustift, Zimmerlager

    Inkl. Vorbereitungskurs Spaltenrettung in Weinheim im Anschluss an die Vorbesprechung.

    Termin:

    Kurs FE1 28.06. - 04.07.; Andreas Hinkelmann

    Kosten: Kursgebühr 190,- € für Sektionsmitglieder; 240,- € für Mitglieder anderer Sektionen. Zuzüglich Kosten auf der Hütte, ca. 90,- € pro Tag

    Anmeldeschluss: 31.05.25
    Teilnehmende: min. 3, max. 5 Personen
    Vorbesprechung: Mo. 02.06., 18:30, obligatorisch, Weinheim, Kreuzung Nächstenbacher Berg / Weiler Nächstenbach.

    Weitere Informationen im Tourinfo-PDF

    Anmelden
    Anmelden Jugendliche

  • Ausbildungstour Fels und Eis

    5. Juli 2025 - 11. Juli 2025  

    Ausbildungstour Fels und Eis (Aufbaukurs)

    Kategorien: Hochtouren, Bergsteigen, Klettern

    Praxistage in Fels und Eis mit Touren rund um die Franz-Senn-Hütte im Stubai. Hier sind diverse Möglichkeiten von tollen Hochtouren bis Klettersteige vorhanden. Vertiefung von Grundfertigkeiten in Bergsteigen, Sicherungstechnik in Fels & Eis, Knotenkunde, Spaltenrettung, Orientierung.

    Technik: Mittel
    Kondition: Hoch
    Schwierigkeit: Hochtouren: L, Alpinwanderungen: T5

    Unterkunft: ÖAV Franz-Senn-Hütte, Neustift, Zimmerlager

    Inkl. Vorbereitungskurs Spaltenrettung in Weinheim im Anschluss an die Vorbesprechung.

    Termin:

    Kurs FE1 28.06. - 04.07.; Andreas Hinkelmann

    Kosten: Kursgebühr 190,- € für Sektionsmitglieder; 240,- € für Mitglieder anderer Sektionen. Zuzüglich Kosten auf der Hütte, ca. 90,- € pro Tag

    Anmeldeschluss: 31.05.25
    Teilnehmende: min. 3, max. 5 Personen
    Vorbesprechung: Mo. 02.06., 18:30, obligatorisch, Weinheim, Kreuzung Nächstenbacher Berg / Weiler Nächstenbach.

    Weitere Informationen im Tourinfo-PDF

9. Juli 2025
  • Ausbildungstour Fels und Eis

    5. Juli 2025 - 11. Juli 2025  

    Ausbildungstour Fels und Eis (Aufbaukurs)

    Kategorien: Hochtouren, Bergsteigen, Klettern

    Praxistage in Fels und Eis mit Touren rund um die Franz-Senn-Hütte im Stubai. Hier sind diverse Möglichkeiten von tollen Hochtouren bis Klettersteige vorhanden. Vertiefung von Grundfertigkeiten in Bergsteigen, Sicherungstechnik in Fels & Eis, Knotenkunde, Spaltenrettung, Orientierung.

    Technik: Mittel
    Kondition: Hoch
    Schwierigkeit: Hochtouren: L, Alpinwanderungen: T5

    Unterkunft: ÖAV Franz-Senn-Hütte, Neustift, Zimmerlager

    Inkl. Vorbereitungskurs Spaltenrettung in Weinheim im Anschluss an die Vorbesprechung.

    Termin:

    Kurs FE1 28.06. - 04.07.; Andreas Hinkelmann

    Kosten: Kursgebühr 190,- € für Sektionsmitglieder; 240,- € für Mitglieder anderer Sektionen. Zuzüglich Kosten auf der Hütte, ca. 90,- € pro Tag

    Anmeldeschluss: 31.05.25
    Teilnehmende: min. 3, max. 5 Personen
    Vorbesprechung: Mo. 02.06., 18:30, obligatorisch, Weinheim, Kreuzung Nächstenbacher Berg / Weiler Nächstenbach.

    Weitere Informationen im Tourinfo-PDF

    Anmelden
    Anmelden Jugendliche

  • Ausbildungstour Fels und Eis

    5. Juli 2025 - 11. Juli 2025  

    Ausbildungstour Fels und Eis (Aufbaukurs)

    Kategorien: Hochtouren, Bergsteigen, Klettern

    Praxistage in Fels und Eis mit Touren rund um die Franz-Senn-Hütte im Stubai. Hier sind diverse Möglichkeiten von tollen Hochtouren bis Klettersteige vorhanden. Vertiefung von Grundfertigkeiten in Bergsteigen, Sicherungstechnik in Fels & Eis, Knotenkunde, Spaltenrettung, Orientierung.

    Technik: Mittel
    Kondition: Hoch
    Schwierigkeit: Hochtouren: L, Alpinwanderungen: T5

    Unterkunft: ÖAV Franz-Senn-Hütte, Neustift, Zimmerlager

    Inkl. Vorbereitungskurs Spaltenrettung in Weinheim im Anschluss an die Vorbesprechung.

    Termin:

    Kurs FE1 28.06. - 04.07.; Andreas Hinkelmann

    Kosten: Kursgebühr 190,- € für Sektionsmitglieder; 240,- € für Mitglieder anderer Sektionen. Zuzüglich Kosten auf der Hütte, ca. 90,- € pro Tag

    Anmeldeschluss: 31.05.25
    Teilnehmende: min. 3, max. 5 Personen
    Vorbesprechung: Mo. 02.06., 18:30, obligatorisch, Weinheim, Kreuzung Nächstenbacher Berg / Weiler Nächstenbach.

    Weitere Informationen im Tourinfo-PDF

10. Juli 2025
  • Ausbildungstour Fels und Eis

    5. Juli 2025 - 11. Juli 2025  

    Ausbildungstour Fels und Eis (Aufbaukurs)

    Kategorien: Hochtouren, Bergsteigen, Klettern

    Praxistage in Fels und Eis mit Touren rund um die Franz-Senn-Hütte im Stubai. Hier sind diverse Möglichkeiten von tollen Hochtouren bis Klettersteige vorhanden. Vertiefung von Grundfertigkeiten in Bergsteigen, Sicherungstechnik in Fels & Eis, Knotenkunde, Spaltenrettung, Orientierung.

    Technik: Mittel
    Kondition: Hoch
    Schwierigkeit: Hochtouren: L, Alpinwanderungen: T5

    Unterkunft: ÖAV Franz-Senn-Hütte, Neustift, Zimmerlager

    Inkl. Vorbereitungskurs Spaltenrettung in Weinheim im Anschluss an die Vorbesprechung.

    Termin:

    Kurs FE1 28.06. - 04.07.; Andreas Hinkelmann

    Kosten: Kursgebühr 190,- € für Sektionsmitglieder; 240,- € für Mitglieder anderer Sektionen. Zuzüglich Kosten auf der Hütte, ca. 90,- € pro Tag

    Anmeldeschluss: 31.05.25
    Teilnehmende: min. 3, max. 5 Personen
    Vorbesprechung: Mo. 02.06., 18:30, obligatorisch, Weinheim, Kreuzung Nächstenbacher Berg / Weiler Nächstenbach.

    Weitere Informationen im Tourinfo-PDF

    Anmelden
    Anmelden Jugendliche

  • Ausbildungstour Fels und Eis

    5. Juli 2025 - 11. Juli 2025  

    Ausbildungstour Fels und Eis (Aufbaukurs)

    Kategorien: Hochtouren, Bergsteigen, Klettern

    Praxistage in Fels und Eis mit Touren rund um die Franz-Senn-Hütte im Stubai. Hier sind diverse Möglichkeiten von tollen Hochtouren bis Klettersteige vorhanden. Vertiefung von Grundfertigkeiten in Bergsteigen, Sicherungstechnik in Fels & Eis, Knotenkunde, Spaltenrettung, Orientierung.

    Technik: Mittel
    Kondition: Hoch
    Schwierigkeit: Hochtouren: L, Alpinwanderungen: T5

    Unterkunft: ÖAV Franz-Senn-Hütte, Neustift, Zimmerlager

    Inkl. Vorbereitungskurs Spaltenrettung in Weinheim im Anschluss an die Vorbesprechung.

    Termin:

    Kurs FE1 28.06. - 04.07.; Andreas Hinkelmann

    Kosten: Kursgebühr 190,- € für Sektionsmitglieder; 240,- € für Mitglieder anderer Sektionen. Zuzüglich Kosten auf der Hütte, ca. 90,- € pro Tag

    Anmeldeschluss: 31.05.25
    Teilnehmende: min. 3, max. 5 Personen
    Vorbesprechung: Mo. 02.06., 18:30, obligatorisch, Weinheim, Kreuzung Nächstenbacher Berg / Weiler Nächstenbach.

    Weitere Informationen im Tourinfo-PDF

  • Kletterkurs Fortgeschrittene (Vorstieg) 2/3

    10. Juli 2025  18:00 - 20:00

    Voraussetzung: Fähigkeiten aus dem Anfängerkurs, idealerweise DAV Kletterschein Toprope oder vergleichbare andere Ausbildung/Erfahrung

    Kursziele: Selbstständiges Klettern und Sichern im Vorstieg (Lead) an der künstlichen Kletteranlage (Kletterturm, Kletterhalle), Erwerb des DAV Kletterscheins Vorstieg indoor

    Kursinhalte:

    • Erlernen der Sicherungstechnik für das Vorstiegsklettern mit aktuellen Sicherungsgeräten (Autotuber, Halbautomaten)
    • Verbesserung der Klettertechnik (Technikleitbild) im Sportklettern
    • Stabile Rast- und Clippositionen
    • Alle weiteren Inhalte, die Voraussetzung für den Erwerb des DAV Kletterscheins Vorstieg indoor sind

    Kursdauer: 8 Stunden, verteilt auf 3 Termine (nicht einzeln buchbar)

    Kosten inkl. DAV Kletterschein Vorstieg: Sektionsmitglieder 45,- €; Mitglieder anderer DAV-Sektionen 109,- € (inklusive Eintrittsgebühr); Nichtmitglieder 125,- € (inklusive Eintrittsgebühr)

    Benötigte Ausrüstung wird gestellt, eigenes Material (normgerecht, intakt) darf gerne benutzt werden.

    Termine:

    05.07. 10:00 – 13:00 Uhr; 10.07. 18:00 – 20:00 Uhr, 12.07. 10:00 – 13:00 Uhr Kerstin Dreier

11. Juli 2025
  • Ausbildungstour Fels und Eis

    5. Juli 2025 - 11. Juli 2025  

    Ausbildungstour Fels und Eis (Aufbaukurs)

    Kategorien: Hochtouren, Bergsteigen, Klettern

    Praxistage in Fels und Eis mit Touren rund um die Franz-Senn-Hütte im Stubai. Hier sind diverse Möglichkeiten von tollen Hochtouren bis Klettersteige vorhanden. Vertiefung von Grundfertigkeiten in Bergsteigen, Sicherungstechnik in Fels & Eis, Knotenkunde, Spaltenrettung, Orientierung.

    Technik: Mittel
    Kondition: Hoch
    Schwierigkeit: Hochtouren: L, Alpinwanderungen: T5

    Unterkunft: ÖAV Franz-Senn-Hütte, Neustift, Zimmerlager

    Inkl. Vorbereitungskurs Spaltenrettung in Weinheim im Anschluss an die Vorbesprechung.

    Termin:

    Kurs FE1 28.06. - 04.07.; Andreas Hinkelmann

    Kosten: Kursgebühr 190,- € für Sektionsmitglieder; 240,- € für Mitglieder anderer Sektionen. Zuzüglich Kosten auf der Hütte, ca. 90,- € pro Tag

    Anmeldeschluss: 31.05.25
    Teilnehmende: min. 3, max. 5 Personen
    Vorbesprechung: Mo. 02.06., 18:30, obligatorisch, Weinheim, Kreuzung Nächstenbacher Berg / Weiler Nächstenbach.

    Weitere Informationen im Tourinfo-PDF

    Anmelden
    Anmelden Jugendliche

  • Ausbildungstour Fels und Eis

    5. Juli 2025 - 11. Juli 2025  

    Ausbildungstour Fels und Eis (Aufbaukurs)

    Kategorien: Hochtouren, Bergsteigen, Klettern

    Praxistage in Fels und Eis mit Touren rund um die Franz-Senn-Hütte im Stubai. Hier sind diverse Möglichkeiten von tollen Hochtouren bis Klettersteige vorhanden. Vertiefung von Grundfertigkeiten in Bergsteigen, Sicherungstechnik in Fels & Eis, Knotenkunde, Spaltenrettung, Orientierung.

    Technik: Mittel
    Kondition: Hoch
    Schwierigkeit: Hochtouren: L, Alpinwanderungen: T5

    Unterkunft: ÖAV Franz-Senn-Hütte, Neustift, Zimmerlager

    Inkl. Vorbereitungskurs Spaltenrettung in Weinheim im Anschluss an die Vorbesprechung.

    Termin:

    Kurs FE1 28.06. - 04.07.; Andreas Hinkelmann

    Kosten: Kursgebühr 190,- € für Sektionsmitglieder; 240,- € für Mitglieder anderer Sektionen. Zuzüglich Kosten auf der Hütte, ca. 90,- € pro Tag

    Anmeldeschluss: 31.05.25
    Teilnehmende: min. 3, max. 5 Personen
    Vorbesprechung: Mo. 02.06., 18:30, obligatorisch, Weinheim, Kreuzung Nächstenbacher Berg / Weiler Nächstenbach.

    Weitere Informationen im Tourinfo-PDF

12. Juli 2025
  • Tour Vom Arlberg ins Verwall

    12. Juli 2025 - 16. Juli 2025  

    Führungstour

    Kategorie:                    Bergwandern

                                           Sa 12.07. - Mi 16.07.2025

     

    Beschreibung:            Bergwandern im Verwall

    Anforderungen:        

    • Technik: Schwer
    • Kondition: Hoch (vom leichten Zustieg bis schwerer Bergweg, bis 1200 hm /Tag)

    Tourenhöhe:                bis 2300m

    Leitung:                        Anja Kratzmeier                   

    Unterkunft:                  DAV - Hütten

    Kosten:                         Sektionsmitglieder 140,-€, Mitglieder anderer DAV-Sektionen 175,-€, zuzüglich

                                           ca. 90,-€ pro Tag eigene Kosten für Verpflegung und Unterkunft

    Teilnehmerzahl:        max. 5

    Anmeldeschluss:        Freitag, 30.05.2025

    Vorbesprechung:        VERPFLICHTEND für alle Teilnehmer am Montag, 02.06.2025

                                              um 19 Uhr in der Jakobshütte

    Unterkunft:    Kaltenberghütte ( 2089 m)

                               Konstanzer Hütte (1688 m)

                               Neue Heilbronner Hütte (2320 m)

                               Wormser Hütte (2305 m)

    Anmeldeschluss: 30.05.2025

    Vorbesprechung: 02.06.2025 um 19 Uhr

    Wir vollen das schöne abwechslungsreiche Verwall durchwandern.

    Das Highlight ist der Wormser Höhenweg, der uns mit grandioser Aussicht und unterschiedlicher Flora und Fauna begegnen wird.

     

     

    1. Tag

    Anreise mit Öffis/ Fahrgemeinschaften

    Aufstieg zur Kaltenberghütte (2089 m)

    ·      Gehzeit: 2 Stunden

    ·      Anforderungen: leichter Bergweg

     

     

    2. Tag:

    Übergang von der Kaltenberghütte am Kaltensee vorbei – Kranenjoch – Gstansjoch

    zur Konstanzer Hütte (1688 m)

    ·      Gehzeit: 5 ½ Stunden

    ·      Anforderungen: Schwerer Bergweg

     

    3. Tag:

    Konstanzer Hütte über das Fausttal – Wannenjöchle zur Neue Heilbronner Hütte (2320 m)

    ·      Gehzeit: 6 Stunden

    ·      Anforderungen: Schwerer Bergweg

     

    4. Tag:

    Heilbronner Hütte Übergang über den Wormser Höhenweg (Zentralalpenweg 502 A) zur Wormser Hütte (2305 m)

    ·      Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    ·      Gehzeit: 10 Stunden

    Diese großartige und abwechslungsreiche aber sehr lange Tour wird nur ausdauernden Berggehern empfohlen.

     

    5. Tag:

    Von der Wormser Hütte:

    Abstieg nach Schruns

    Heimfahrt nach Weinheim mit Öffis /Fahrgemeinschaften

  • Kletterkurs Fortgeschrittene (Vorstieg) 3/3

    12. Juli 2025  10:00 - 13:00

    Voraussetzung: Fähigkeiten aus dem Anfängerkurs, idealerweise DAV Kletterschein Toprope oder vergleichbare andere Ausbildung/Erfahrung

    Kursziele: Selbstständiges Klettern und Sichern im Vorstieg (Lead) an der künstlichen Kletteranlage (Kletterturm, Kletterhalle), Erwerb des DAV Kletterscheins Vorstieg indoor

    Kursinhalte:

    • Erlernen der Sicherungstechnik für das Vorstiegsklettern mit aktuellen Sicherungsgeräten (Autotuber, Halbautomaten)
    • Verbesserung der Klettertechnik (Technikleitbild) im Sportklettern
    • Stabile Rast- und Clippositionen
    • Alle weiteren Inhalte, die Voraussetzung für den Erwerb des DAV Kletterscheins Vorstieg indoor sind

    Kursdauer: 8 Stunden, verteilt auf 3 Termine (nicht einzeln buchbar)

    Kosten inkl. DAV Kletterschein Vorstieg: Sektionsmitglieder 45,- €; Mitglieder anderer DAV-Sektionen 109,- € (inklusive Eintrittsgebühr); Nichtmitglieder 125,- € (inklusive Eintrittsgebühr)

    Benötigte Ausrüstung wird gestellt, eigenes Material (normgerecht, intakt) darf gerne benutzt werden.

    Termine:

    05.07. 10:00 – 13:00 Uhr; 10.07. 18:00 – 20:00 Uhr, 12.07. 10:00 – 13:00 Uhr Kerstin Dreier

13. Juli 2025
  • Tour Vom Arlberg ins Verwall

    12. Juli 2025 - 16. Juli 2025  

    Führungstour

    Kategorie:                    Bergwandern

                                           Sa 12.07. - Mi 16.07.2025

     

    Beschreibung:            Bergwandern im Verwall

    Anforderungen:        

    • Technik: Schwer
    • Kondition: Hoch (vom leichten Zustieg bis schwerer Bergweg, bis 1200 hm /Tag)

    Tourenhöhe:                bis 2300m

    Leitung:                        Anja Kratzmeier                   

    Unterkunft:                  DAV - Hütten

    Kosten:                         Sektionsmitglieder 140,-€, Mitglieder anderer DAV-Sektionen 175,-€, zuzüglich

                                           ca. 90,-€ pro Tag eigene Kosten für Verpflegung und Unterkunft

    Teilnehmerzahl:        max. 5

    Anmeldeschluss:        Freitag, 30.05.2025

    Vorbesprechung:        VERPFLICHTEND für alle Teilnehmer am Montag, 02.06.2025

                                              um 19 Uhr in der Jakobshütte

    Unterkunft:    Kaltenberghütte ( 2089 m)

                               Konstanzer Hütte (1688 m)

                               Neue Heilbronner Hütte (2320 m)

                               Wormser Hütte (2305 m)

    Anmeldeschluss: 30.05.2025

    Vorbesprechung: 02.06.2025 um 19 Uhr

    Wir vollen das schöne abwechslungsreiche Verwall durchwandern.

    Das Highlight ist der Wormser Höhenweg, der uns mit grandioser Aussicht und unterschiedlicher Flora und Fauna begegnen wird.

     

     

    1. Tag

    Anreise mit Öffis/ Fahrgemeinschaften

    Aufstieg zur Kaltenberghütte (2089 m)

    ·      Gehzeit: 2 Stunden

    ·      Anforderungen: leichter Bergweg

     

     

    2. Tag:

    Übergang von der Kaltenberghütte am Kaltensee vorbei – Kranenjoch – Gstansjoch

    zur Konstanzer Hütte (1688 m)

    ·      Gehzeit: 5 ½ Stunden

    ·      Anforderungen: Schwerer Bergweg

     

    3. Tag:

    Konstanzer Hütte über das Fausttal – Wannenjöchle zur Neue Heilbronner Hütte (2320 m)

    ·      Gehzeit: 6 Stunden

    ·      Anforderungen: Schwerer Bergweg

     

    4. Tag:

    Heilbronner Hütte Übergang über den Wormser Höhenweg (Zentralalpenweg 502 A) zur Wormser Hütte (2305 m)

    ·      Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    ·      Gehzeit: 10 Stunden

    Diese großartige und abwechslungsreiche aber sehr lange Tour wird nur ausdauernden Berggehern empfohlen.

     

    5. Tag:

    Von der Wormser Hütte:

    Abstieg nach Schruns

    Heimfahrt nach Weinheim mit Öffis /Fahrgemeinschaften

  • Sonntagswanderung

    13. Juli 2025

    Leitung Hans Schlabing

  • Familiengruppe

    13. Juli 2025  14:00 - 17:00

14. Juli 2025
  • Tour Vom Arlberg ins Verwall

    12. Juli 2025 - 16. Juli 2025  

    Führungstour

    Kategorie:                    Bergwandern

                                           Sa 12.07. - Mi 16.07.2025

     

    Beschreibung:            Bergwandern im Verwall

    Anforderungen:        

    • Technik: Schwer
    • Kondition: Hoch (vom leichten Zustieg bis schwerer Bergweg, bis 1200 hm /Tag)

    Tourenhöhe:                bis 2300m

    Leitung:                        Anja Kratzmeier                   

    Unterkunft:                  DAV - Hütten

    Kosten:                         Sektionsmitglieder 140,-€, Mitglieder anderer DAV-Sektionen 175,-€, zuzüglich

                                           ca. 90,-€ pro Tag eigene Kosten für Verpflegung und Unterkunft

    Teilnehmerzahl:        max. 5

    Anmeldeschluss:        Freitag, 30.05.2025

    Vorbesprechung:        VERPFLICHTEND für alle Teilnehmer am Montag, 02.06.2025

                                              um 19 Uhr in der Jakobshütte

    Unterkunft:    Kaltenberghütte ( 2089 m)

                               Konstanzer Hütte (1688 m)

                               Neue Heilbronner Hütte (2320 m)

                               Wormser Hütte (2305 m)

    Anmeldeschluss: 30.05.2025

    Vorbesprechung: 02.06.2025 um 19 Uhr

    Wir vollen das schöne abwechslungsreiche Verwall durchwandern.

    Das Highlight ist der Wormser Höhenweg, der uns mit grandioser Aussicht und unterschiedlicher Flora und Fauna begegnen wird.

     

     

    1. Tag

    Anreise mit Öffis/ Fahrgemeinschaften

    Aufstieg zur Kaltenberghütte (2089 m)

    ·      Gehzeit: 2 Stunden

    ·      Anforderungen: leichter Bergweg

     

     

    2. Tag:

    Übergang von der Kaltenberghütte am Kaltensee vorbei – Kranenjoch – Gstansjoch

    zur Konstanzer Hütte (1688 m)

    ·      Gehzeit: 5 ½ Stunden

    ·      Anforderungen: Schwerer Bergweg

     

    3. Tag:

    Konstanzer Hütte über das Fausttal – Wannenjöchle zur Neue Heilbronner Hütte (2320 m)

    ·      Gehzeit: 6 Stunden

    ·      Anforderungen: Schwerer Bergweg

     

    4. Tag:

    Heilbronner Hütte Übergang über den Wormser Höhenweg (Zentralalpenweg 502 A) zur Wormser Hütte (2305 m)

    ·      Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    ·      Gehzeit: 10 Stunden

    Diese großartige und abwechslungsreiche aber sehr lange Tour wird nur ausdauernden Berggehern empfohlen.

     

    5. Tag:

    Von der Wormser Hütte:

    Abstieg nach Schruns

    Heimfahrt nach Weinheim mit Öffis /Fahrgemeinschaften

15. Juli 2025
  • Tour Vom Arlberg ins Verwall

    12. Juli 2025 - 16. Juli 2025  

    Führungstour

    Kategorie:                    Bergwandern

                                           Sa 12.07. - Mi 16.07.2025

     

    Beschreibung:            Bergwandern im Verwall

    Anforderungen:        

    • Technik: Schwer
    • Kondition: Hoch (vom leichten Zustieg bis schwerer Bergweg, bis 1200 hm /Tag)

    Tourenhöhe:                bis 2300m

    Leitung:                        Anja Kratzmeier                   

    Unterkunft:                  DAV - Hütten

    Kosten:                         Sektionsmitglieder 140,-€, Mitglieder anderer DAV-Sektionen 175,-€, zuzüglich

                                           ca. 90,-€ pro Tag eigene Kosten für Verpflegung und Unterkunft

    Teilnehmerzahl:        max. 5

    Anmeldeschluss:        Freitag, 30.05.2025

    Vorbesprechung:        VERPFLICHTEND für alle Teilnehmer am Montag, 02.06.2025

                                              um 19 Uhr in der Jakobshütte

    Unterkunft:    Kaltenberghütte ( 2089 m)

                               Konstanzer Hütte (1688 m)

                               Neue Heilbronner Hütte (2320 m)

                               Wormser Hütte (2305 m)

    Anmeldeschluss: 30.05.2025

    Vorbesprechung: 02.06.2025 um 19 Uhr

    Wir vollen das schöne abwechslungsreiche Verwall durchwandern.

    Das Highlight ist der Wormser Höhenweg, der uns mit grandioser Aussicht und unterschiedlicher Flora und Fauna begegnen wird.

     

     

    1. Tag

    Anreise mit Öffis/ Fahrgemeinschaften

    Aufstieg zur Kaltenberghütte (2089 m)

    ·      Gehzeit: 2 Stunden

    ·      Anforderungen: leichter Bergweg

     

     

    2. Tag:

    Übergang von der Kaltenberghütte am Kaltensee vorbei – Kranenjoch – Gstansjoch

    zur Konstanzer Hütte (1688 m)

    ·      Gehzeit: 5 ½ Stunden

    ·      Anforderungen: Schwerer Bergweg

     

    3. Tag:

    Konstanzer Hütte über das Fausttal – Wannenjöchle zur Neue Heilbronner Hütte (2320 m)

    ·      Gehzeit: 6 Stunden

    ·      Anforderungen: Schwerer Bergweg

     

    4. Tag:

    Heilbronner Hütte Übergang über den Wormser Höhenweg (Zentralalpenweg 502 A) zur Wormser Hütte (2305 m)

    ·      Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    ·      Gehzeit: 10 Stunden

    Diese großartige und abwechslungsreiche aber sehr lange Tour wird nur ausdauernden Berggehern empfohlen.

     

    5. Tag:

    Von der Wormser Hütte:

    Abstieg nach Schruns

    Heimfahrt nach Weinheim mit Öffis /Fahrgemeinschaften